Das bringen Sie mit
- Fachausbildung zur Fachsozialbetreuung in Altenarbeit
- Offener, wertschätzender, einfühlsamer Umgang mit älteren und hilfebedürftigen Menschen
- Professionelle Arbeitsweise und Sprachgewandtheit (Sprachniveau mind. B2)
- Humor, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität
- Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
Das sind Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen und beraten die Menschen zu Themen der seniorengerechten Freizeitgestaltung im Pflege- und Betreuungsalltag zu Hause
- Unterstützung bei der Betreuung der Seniorinnen und Senioren hinsichtlich pflegerischer Tätigkeiten
- Planung und Umsetzung von tagestrukturierenden und aktivierenden Angeboten für Senior*innen (bspw. Bewegungsangebote, kreatives Arbeiten, gesundheitsfördernde Aktivitäten)
- Biographiearbeit
- Medizinisch-pflegerische Angebote
- Psychosoziale Betreuung und Beratung (inkl. Angehörigenarbeit)
Das bieten wir
Unser Leitsatz: GROSSE HILFE GANZ NAH.
- Eine Anstellung ist in Teilzeit und Vollzeit mit maximal 37 Wochenstunden möglich
- EEZG – Entgelterhöhung-Zweckzuschuss von € 135,50 pro Monat sowie SEG Zulage
- 5 Entlastungstage ab dem 43. Lebensjahr für Pflegekräfte als Freizeit
- Supervision & Coaching
- Ein jährlich aktuelles Bildungsprogramm zur Erweiterung Ihrer Methoden- und Sozialkompetenz
- Ein persönliches Gesundheitsmanagement
- Verschiedene Arbeitsmodelle, angepasst an deine Lebenssituation
- Ab einem bestimmten Beschäftigungsausmaß besteht die Möglichkeit, ein Dienstauto mit Privatnutzung zu erhalten.
- Diverse Mitarbeiterrabatte und Zuschüsse
Gehalt
Die Gehaltseinstufung erfolgt nach SWÖ-Kollektivvertrag in der Verwendungsgruppe 6. Auf Basis Vollzeit (37 Wochenstunden) ab brutto EUR 3.171,00 (inkl. Zulagen). Informieren Sie uns über Ihre Vordienstzeiten, sie erhöhen Ihr Gehalt.
Arbeitsbeginn ab sofort
HILFSWERK SALZBURG
Region Pinzgau
Regionalleitung: Elke Schmiderer, MBA
Salzachtal-Bundesstraße 13
5700 Zell am See
Tel: 06542 74622
E-Mail: pinzgau@salzburger.hilfswerk.at
06542 74622
jobs@salzburger.hilfswerk.at