Lehre in Prozesstechnik 2023 Wals/Salzburg m/w
Ähnliche Stellenanzeigen
PROJEKTLEITER/IN - PROJEKTINGENIEUR/IN FÜR VERKEHRSWEGEBAU /VERKEHRSPLANUNG
Assistent:in Lagerhaus Technik

Lehre in Prozesstechnik 2023 Wals/Salzburg m/w
Allgemeine Informationen
Standort
Salzburg
Kennziffer
2022-8758
Beschreibung der Stelle
Bezeichnung der Stelle
Lehre in Prozesstechnik 2023 Wals/Salzburg m/w
Vertragsart
Auszubildende/Trainees
Was wir anbieten
+ eine vielseitige, fundierte und umfangreiche Ausbildung in einem der spannendsten Lehrbetriebe Salzburgs
+ die Kaindl Lehrlingsakademie mit topmoderner Lehrwerkstätte und berufsübergreifenden Ausbildungsinhalten
+ Kurse im Kaindl Training Center
+ überdurchschnittliche Entlohnung - derzeit € 830,- 1. LJ | € 1.244,- 2. LJ | € 1.660,- 3. LJ | € 1.866,- 4. LJ beziehungsweise € 1.660,- ab dem 18. Lebensjahr
+ kostenloses Mittagessen
+ kostenlose Super s´COOL Card für das ganze Bundesland
+ Prämien
+ Lehre mit Matura
+ Jobgarantie nach der Lehre
+ ein internationales Umfeld mit zahlreichen Zukunftschancen
+ Arbeitskleidung, die im Hause gewaschen wird
+ und vieles mehr
Hauptaufgaben und Verantwortungsbereiche
ProzesstechnikerInnen lernen während ihrer 3 1/2-jährigen Ausbildung in unserer hochmodernen und vielseitigen Fertigung unter anderem:
■ Produktionsabläufe festlegen und einteilen
■ computergesteuerte Maschinen und Anlagen programmieren und einstellen
■ Arbeitsabläufe von Fertigungsmaschinen überwachen
■ Störungen und Fehler erkennen und beheben
■ Werkzeuge, Maschinen und Anlagen instand halten
Kurz umrissen handelt es sich bei Prozesstechniker*Innen um Fachkräfte, die sehr große, automatisierte Anlagen betreiben und bis zu einem gewissen Grad auch reparieren und instand halten können. Um die Anlagen entsprechend einsetzten zu können, verfügen diese Fachkräfte über eine besonders fundierte Ausbildung in den Bereichen Produktionsplanung, Qualitäts- und Prozessmanagement.
Anforderungen
+ Pflichtschule mit positivem Abschluss (ausgenommen HTL-Abgänger)
+ einwandfreie Betragensnoten
+ fundierte Deutschkenntnisse
+ in Mathematik mindestens ein Befriedigend
+ ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein
+ Stressresistenz
+ Ehrlichkeit - insbesondere im Umgang mit Fehlern